Videorhetorik

Videorhetorik ist ein Wort, das es so lange noch nicht gibt. Ich weiß gar nicht, ob es schon im Duden steht. Es bezeichnet die Kunst, so zu sprechen, dass deine Botschaft beim Publikum ankommt – und zwar von Anfang bis Ende. Sprache muss zum einen die Inhalte gut beschreiben, zum anderen aber auch so gewählt werden, dass man dir gern zuhört! Du siehst, wir sind hier wieder bei den Themen Glaubwürdigkeit und Kurzweiligkeit. Oder anders herum: Wenn du der Videorhetorik keine Beachtung schenkst, dann wird dein Video vielleicht gar nicht bis zum Ende angeschaut.

Dies sind die 3 Elemente der Videorhetorik

  1. Formulierung und Satzbau: Wie du Sätze so formulierst, dass du sie auch locker sprechen kannst
  2. Lesen oder frei sprechen? Wie du für direkten Blick-Kontakt mit der Kamera sorgst und trotzdem weißt, was du sagen möchtest
  3. Sprachgestaltung: Wie du durch die bewusste Aussprache, Betonungen, Wort-Dehnungen und die Variierung der Tonhöhen dazu nutzen kannst, die emotionale Intensität deines Vortrags zu steigern und das Interesse des Zuschauenden zu halten

Übertrage dein Können auf Auftritte aller Art!

Die Videorhetorik ist stark mit deiner Kamerapräsenz verknüpft und bildet mit ihr zusammen den wichtigsten Baustein deiner Wirkung vor der Kamera. Als tollen Nebeneffekt wirst du dich im Anschluss an das Coaching auch über eine deutlich verbesserte Bühnenpräsenz freuen können! Denn natürlich wirken alle Elemente nicht nur vor der Kamera, sondern universell – egal, wo du sprichst.