Die Video-Produktion erfolgt in 3 Schritten:
1. Zunächst machen wir uns mit den technischen Komponenten vertraut. Wie nimmt man mit dem Smartphone oder der Laptop-Kamera ein Video auf? Wie bekomme ich das Video dann auf meinen Computer zur weiteren Bearbeitung? Wie sorge ich für einen hochwertigen Ton? Und wie stelle ich die Beleuchtung richtig ein? Welchen Hintergrund wünsche ich mir und wie gestalte ich ihn optimal?
2. Anschließend wird das Video aufgenommen. Dies kann mit einem Smartphone oder der Laptop-Kamera geschehen, häufig kommen auch Bildschirmaufnahmen oder -fotos zum Einsatz.
3. Im dritten Schritt bearbeiten wir das Video, indem wir Längen oder Versprecher rausschneiden. Wo es sinnvoll ist, ergänzen wir Schriften, Grafiken und Bilder.
Das fertige Video wird dann nur noch in ein gängiges Format konvertiert und auf der Plattform hochgeladen, für die es vorgesehen ist.
Ist es schwierig, ein Video von A-Z selbst zu produzieren?
Nein, die Video-Produktion ist nicht schwierig. Aber es ist neu und ungewohnt für viele Menschen, sich mit technischen Komponenten und neuer Software auseinander zu setzen! Außerdem ist jedes Team-Mitglied auf einem anderen Stand des technischen Verständnisses. Darum ist ein persönliches Coaching so wertvoll: Es holt jeden Menschen dort ab, wo er sich gerade befindet und hilft ihm auf die nächste Stufe.