Findest du, dass du steif und starr aussiehst, wenn du in eine Kamera sprichst? Dann solltest du deine Mimik trainieren! Es gibt nämlich einen Mechanismus, der uns beim lebendigen Sprechen vor der Kamera in die Quere kommt: Wenn man etwas vorliest oder auswendig aufsagt, entsteht keine spontane Mimik. Du kannst es ganz einfach ausprobieren, indem du mal ein Gedicht aus Kinderzeiten aufsagst oder einen Liedtext. Merkst du, dass das komplett ohne Mimik passiert?
Den meisten Menschen, die vor der Kamera sprechen (müssen), ist das gar nicht bewusst. Wir müssen also die Emotionalität über die Mimik wieder in unsere Sprache quasi zurück holen.
Als ich herausgefunden habe, wie einfach das ist, ist mir echt ein Stein vom Herzen gefallen! Mit ein wenig Übung wirst auch du bald Meister oder Meisterin deiner Mimik.
Eine lebendige und glaubwürdige Mimik beeinflusst deine eigenen Emotionen und die deiner ZuschauerInnen. Die Spiegelneuronen springen an und schaffen eine wichtige Verbindung zwischen euch.
Die Mimik ist ein wichtiger Aspekt deiner Kamerapräsenz.
Darum solltest du deine Mimik beim Sprechen unbedingt einsetzen
Mimik ist ein wichtiger Bestandteil der nonverbalen Kommunikation und kann die Bedeutung von gesprochenen Worten verstärken und klären. Hier sind einige Gründe, warum es wichtig ist, Mimik beim Sprechen zu verwenden:
Betonung von Emotionen: Mimik kann Emotionen wie Freude, Trauer, Überraschung oder Ärger betonen und verstärken, die in den gesprochenen Worten nicht immer deutlich ausgedrückt werden können.
Verbesserung der Verständlichkeit: Mimik kann helfen, die Bedeutung von gesprochenen Worten zu verdeutlichen und Missverständnisse zu vermeiden. Ein Lächeln oder eine ernste Miene kann beispielsweise den Unterschied zwischen einem Scherz und einer ernsthaften Aussage verdeutlichen.
Steigerung der Glaubwürdigkeit: Durch die Verwendung von Mimik können Redner ihre Aussagen glaubwürdiger machen. Wenn beispielsweise eine Person lächelt, während sie sagt, dass sie glücklich ist, wird sie als glaubwürdiger wahrgenommen, als wenn sie ohne Mimik spricht.
Verbesserung der Beziehung zwischen Sprecher und Zuhörer: Mimik kann auch dazu beitragen, eine bessere Beziehung zwischen dem Sprecher und seinem Publikum aufzubauen. Wenn ein Sprecher ein freundliches Lächeln zeigt, kann dies das Publikum dazu ermutigen, sich dem Sprecher gegenüber offener und positiver zu verhalten.
Unterstützung der Sprache: Mimik kann auch dabei helfen, Sprache besser zu unterstützen, indem sie die Worte verstärkt, die der Sprecher ausspricht. Dies kann dazu beitragen, dass wichtige Informationen besser im Gedächtnis bleiben.
Zusammenfassend ist die Verwendung von Mimik beim Sprechen wichtig, um Emotionen zu betonen, die Verständlichkeit zu verbessern, die Glaubwürdigkeit zu erhöhen, die Beziehung zum Publikum zu stärken und die Sprache zu unterstützen.