Kamerapräsenz stärken

Als Kamerapräsenz bezeichnet man die Wirkung, die du als Person auf dein Publikum hast. Es ist ein Oberbegriff für verschiedene Elemente, die unser Charisma beeinflussen, wie Mimik, Gestik, Körpersprache, emotionale Intensität, Humor und Lockerheit vor der Kamera. Präsent zu sein bedeutet dabei, dass du alles so gut vorbereitet und geübt hast, dass du es im Moment des Vortrags frei fließen kann.

In unserem Zusammenhang der internen Unternehmenskommunikation liegen die Schwerpunkte auf deiner persönlichen Glaubwürdigkeit und der Kurzweiligkeit deines Vortrags. Wir nutzen also Mimik und Körpersprache, um dich selbst authentisch zu zeigen und deine Inhalte interessant zu präsentieren. Warum? Weil dies die beiden Ziele sind, die du mit deinem Video in jedem Fall verfolgst: Es ist wichtig, dass man dir glaubt und das Video bis zum Ende anschaut. Dabei musst du weder besonders charismatisch noch selbstsicher rüberkommen. Das mag für dich als Person wichtig sein und vielleicht möchtest du dieses Ziel auch verfolgen! Für den Informationszweck ist es zweitrangig. Manchmal hilft es, sich zu sagen, dass es mehr auf die Information selbst als auf die Perfektion ankommt. Die Perfektion kommt sowie mit der Zeit. Konzentrieren wir uns also auf die Inhalte.

Scham ist am Anfang ganz normal!

Macht es dir etwas aus, geradeaus in die Kamera zu sprechen? Wenn ja, dann bist du damit nicht alleine. Die meisten Menschen mögen ihr Erscheingungsbild und ihre Stimme oft erstmal nicht. Wir hören und sehen uns ja sonst nicht auf diese Weise. Mit jeder Wiederholung wirst du dir aber vertrauter vorkommen. Es ist eine Frage der Zeit und der Wiederholungen, bis es dir nichts mehr ausmacht, dich selbst beim Sprechen anzuschauen. Dann erst ist der Zeitpunkt für die Optimierung deiner Kamerapräsenz gekommen. Denn um dich zu verbessern, musst du dir erstmal selbst furchtlos ins Gesicht schauen können. Es gibt zum Glück viele Tipps und Hilfen aus der Trickkiste, die dich locker und natürlich wirken lassen und dir Schritt für Schritt mehr Sicherheit schenken. Wenn du an dieser Stelle „dran“ bleibst und dich nicht ins Bockshorn jagen lässt, wirst du dich auch im echten Leben über deutlich mehr Selbstbewusstsein freuen können, wenn du vor Publikum sprichst.